
Referendare pro Jahr:
4
Vergütung:
VHB
Wir helfen Menschen mit arbeitsrechtlichen Problemen, z.B. nach einer Kündigung. Schnell, einfach und pragmatisch, mit Online-Tools, praktischen Ratgebern und unserem Netzwerk an arbeitsrechtlich spezialisierten Rechtsanwälten. Auf unserer Webseite finden Arbeitnehmer Antworten auf viele Fragen “rund um Kündigung und Abfindung”. Zusätzlich können Sie mit unserem Abfindungsrechner schnell und kostenlos eine erste Einschätzung zur Höhe Ihrer potenziellen Abfindung erhalten, mit unserem Steuerrechner die Steuerlast auf diese Abfindung ermitteln. Dazu brauchen wir sehr gute redaktionelle Inhalte und kluge Referendare, die uns bei der Erstellung dieser Inhalte unterstützen!
Viele Menschen, die in Deutschland eine Kündigung erhalten haben, werden mit einer vermeintlich „normalen“ Abfindung abgespeist. Obwohl ihnen eigentlich eine deutlich höhere Abfindung zusteht, nehmen sie das erste Angebot an, das ihnen als „übliche, normale“ Abfindung angeboten wird. Aber: Abfindungen hängen in Deutschland von so vielen individuellen Faktoren ab, dass eine „übliche“ Abfindung selten „gerecht“ ist. Insofern lohnt es sich, eine Kündigung oder ein Aufhebungsangebot zumindest kurz mit einem Rechtsanwalt zu besprechen. Daher bieten wir den meisten Interessenten eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Partneranwälte an. So dass unsere Nutzer im Anschluss an die Erstberatung (faktenbasiert) entscheiden können, ob es sich lohnt, die Expertise eines Anwalts in Anspruch nehmen.
Zur Erstellung und Verbesserung unserer Inhalte Verstärkung unserer Redaktion
suchen wir einen Studenten oder Referendar (m/w/d), der/die unsere Redaktion bei der Content- bzw. Texterstellung inhaltlich unterstützt und die Qualität unserer Artikel sicherstellt.
Mehr Infos und Kontakt unter:
https://abfindungshero.de/jobs/
Anwälte / Juristen: 0
Standorte: Berlin
Rechtsgebiete: Legaltech (Vermittlung von arbeitsrechtlicher Beratung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer)
Infos zur Referendarausbildung: Als Legaltech bieten wir - anders als unsere Partneranwälte -keine Rechtsberatung an und können daher auch keine Ausbildungsstation im Referendariat abbilden. Referendaren ist es aber in allen Bundesländern gestattet, einer juristischen Nebentätigkeit nachzugehen (in Berlin z.B. von bis zu 15 Wochenstunden). Außerdem gibt es in Berlin immer noch ein Wartezeit vor dem Referendariat.
Erfahrungsbericht: (noch) nicht vorhanden