
Referendare pro Jahr:
8 - 10
Vergütung:
Ja
BARDEHLE PAGENBERG bietet seinen Mandanten erstklassige Dienstleistungen für alle Belange des Geistigen Eigentums – von der ersten Idee über die Einführung, Verwertung und Durchsetzung bis hin zum strategischen Aufbau eines Schutzrechtsportfolios, insbesondere in den Rechtsgebieten des Patentrechts, des Marken- und Designrechts, des Rechts des unlauteren Wettbewerbs, im Kartellrecht sowie im Lizenzrecht & Technologietransfer.
Die umfangreiche Branchenerfahrung der Kanzlei deckt ein sehr breites Spektrum ab. BARDEHLE PAGENBERG ist sehr bekannt für seine Expertise in der Automotive-, Telekommunikations-, Software- und Elektronikbranche und fokussiert sich darüber hinaus auf Maschinenbau, Medizintechnik, die Sportartikelbranche und auf die pharmazeutische Industrie.“
Anwälte / Juristen: National: 35 Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen; 33 Patentanwälte; International: 7 Rechtsanwälte; 4 Patentanwälte
Standorte: München; Düsseldorf; Hamburg; Paris; Barcelona
Rechtsgebiete: Alle Gebiete des Gewerblichen Rechtsschutzes: Patentverletzung; Patentanmeldungen; Markenrecht; Geschmacksmusterrecht; Urheberrecht; Recht der Domainnamen; IT-Recht; Arbeitnehmererfindungsrecht; Recht des unlauteren Wettbewerbs; Lizenzrecht; Kartellrecht
Infos zur Referendarausbildung: Wir suchen nach Referendaren und Referendarinnen, die ein erstes Staatsexamen mit 8 Punkten aufwärts mitbringen und vorzugsweise bereits den Studienschwerpunkt im gewerblichen Rechtsschutz gewählt haben oder sich gezielt in diese Richtung entwickeln wollen.
Aufgrund des internationalen Umfelds der Tätigkeit sind sehr gute Englischkenntnisse Voraussetzung und Auslandserfahrungen wünschenswert.
Aufgrund unserer hohen Spezialisierung als Kanzlei-Boutique für den gewerblichen Rechtsschutz, betreuen wir pro Jahr nur ca. 10 Referendare. Wichtig ist uns, dass auch Referendare von Anfang an in unsere Rechtsfälle eingebunden werden, da die Arbeit an echten Fällen den größten Lerneffekt bringt und die wesentlichen Fähigkeiten schärft, die in der Praxis gefordert sind. Hierbei werden unsere Referendare von einer/m ausgewählten Mentor/in begleitet.
Bei uns arbeiten Patent- und Rechtsanwälte partnerschaftlich zusammen und unsere Referendare können beide Perspektiven kennenlernen und das bei uns perfektionierte Zusammenspiel beider Berufsstände mit ihrer technischen und rechtlichen Kompetenz und der ineinandergreifenden Argumentation erleben und davon lernen.
Unsere Referendare nutzen begleitend unseren fortlaufenden Schulungskurs „IP Akademie“ und sind willkommen, an allen Kanzleiveranstaltungen teilzunehmen.
Ihre Mitarbeit während der Ausbildungsstation oder in Nebentätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeitender kann Ihnen nach Abschluss Ihres zweiten Examens den Weg zum direkten Einstieg bei uns als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt ebnen.
Aufgrund des internationalen Umfelds der Tätigkeit sind sehr gute Englischkenntnisse Voraussetzung und Auslandserfahrungen wünschenswert.
Aufgrund unserer hohen Spezialisierung als Kanzlei-Boutique für den gewerblichen Rechtsschutz, betreuen wir pro Jahr nur ca. 10 Referendare. Wichtig ist uns, dass auch Referendare von Anfang an in unsere Rechtsfälle eingebunden werden, da die Arbeit an echten Fällen den größten Lerneffekt bringt und die wesentlichen Fähigkeiten schärft, die in der Praxis gefordert sind. Hierbei werden unsere Referendare von einer/m ausgewählten Mentor/in begleitet.
Bei uns arbeiten Patent- und Rechtsanwälte partnerschaftlich zusammen und unsere Referendare können beide Perspektiven kennenlernen und das bei uns perfektionierte Zusammenspiel beider Berufsstände mit ihrer technischen und rechtlichen Kompetenz und der ineinandergreifenden Argumentation erleben und davon lernen.
Unsere Referendare nutzen begleitend unseren fortlaufenden Schulungskurs „IP Akademie“ und sind willkommen, an allen Kanzleiveranstaltungen teilzunehmen.
Ihre Mitarbeit während der Ausbildungsstation oder in Nebentätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeitender kann Ihnen nach Abschluss Ihres zweiten Examens den Weg zum direkten Einstieg bei uns als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt ebnen.
Erfahrungsbericht: Max Steinhausen studierte Jura an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit den Schwerpunkten Wettbewerbsrecht, Geistiges Eigentum und Medienrecht und war Referendar in der Anwaltsstation bei BARDEHLE PAGENBERG. Als vereidigter Rechtsanwalt startete er im Münchner Büro von BARDEHLE PAGENBERG.
„Ich habe mich für BARDEHLE PAGENBERG entschieden, weil das Arbeitsklima und das fachliche Niveau in ihrer Kombination einzigartig sind. Das Besondere ist neben der hervorragenden fachlichen Qualifikation und der ansprechenden Ausstattung der Arbeitsumgebung der Umgang mit den Mitarbeitenden: Hier wird man gefördert und gefordert, aber nie unter Druck gesetzt oder gegeneinander ausgespielt – keine Selbstverständlichkeit in der Branche.“
„Ich habe mich für BARDEHLE PAGENBERG entschieden, weil das Arbeitsklima und das fachliche Niveau in ihrer Kombination einzigartig sind. Das Besondere ist neben der hervorragenden fachlichen Qualifikation und der ansprechenden Ausstattung der Arbeitsumgebung der Umgang mit den Mitarbeitenden: Hier wird man gefördert und gefordert, aber nie unter Druck gesetzt oder gegeneinander ausgespielt – keine Selbstverständlichkeit in der Branche.“