
Referendare pro Jahr:
6
Vergütung:
?
horak ist ein herausragendes Beratungsunternehmen, das Full Service Rechtsdienstleistungen im Wirtschaftsrecht erbringt, von Portfolio Management, streitigen Verfahren und der Rechtsdurchsetzung bis zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien, Wirtschaftsberatungen und der weltweiten Vermarktung von Waren und Dienstleistungen.
Unsere Anwälte bilden für Sie die gesamte Klaviatur des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts ab. Dabei erwarten wir von unseren Anwälten eine herausragende Spezialisierung und stets aktuellste Fach- und Branchenkenntnisse. Selbstverständlich sind wir hierbei sowohl beratend, gestaltend als auch in behördlichen und gerichtlichen Verfahren mit allen strategischen und taktischen Überlegungen aktiv. Wir bieten Ihnen jedoch mehr. Denn wir haben ein Ziel: Ihren Erfolg. Sie haben Pläne oder Ideen und wünschen sich einen zuverlässigen Partner für die Umsetzung? Schildern Sie uns Ihre Fragestellung, Ihr Anwalt ist für Sie da und begleitet alle nötigen Schritte auf dem Weg zu Ihrem Erfolg. Ihr Ziel ist unser Ziel.
Wir sind derzeit an einigen Standorten vertreten und können Referendare vor allem in Hannover im Wirtschaftsrecht sowie in prüfungsrelevanten Themen des Zivilrechtes ausbilden. Dabei bieten wir die über eine Feld-Wald-Wiesen-Kanzlei weit hinausgehenden Vorteile einer mittelständischen Kanzlei ohne die Nachteile einer Anwaltsfabrik. Alle etwas mehr als 30 Mitarbeiter werden bei uns in ihrem persönlichen Stil auf Augenhöhe tätig.
Weitere Informationen zu uns finden Sie auf www.int-wirtschaftsrecht.de oder www.anwalthannover.com.
Anwälte / Juristen: 11
Standorte: Hannover (Hauptsitz), Bremen, Berlin, Bielefeld, Düsseldorf, Frankfurt/ Main, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart
Rechtsgebiete: nationales und internationales Wirtschaftsrecht, gewerblicher Rechtsschutz (Marken, Patente, Designs etc), Urheber- und Medienrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht (mit Vergaberecht), technikbezogene Rechtsgebiete (IT-Recht/ KI-Recht/ TK-Recht/ Energierecht etc) und Life Science Rechtsgebiete (Lebensmittelrecht, Kosmetikrecht, Tierrecht, Arzneimittelrecht, Apothekenrecht), Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht (Umweltrecht, Klimarecht) und allgemeines Zivilrecht (Baurecht, Kaufrecht, Erbrecht).
Infos zur Referendarausbildung: Wir bieten einen Einblick in alle Bereiche einer florierenden Anwaltskanzlei mit den unterschiedlichsten Anwaltspersönlichkeiten. Natürlich begleiten Sie sehr unterschiedliche Fallgestaltungen vom ersten Termin bis - im Optimalfall - zur Verhandlung in einer einstweiligen Verfügungssache. Daneben lernen Sie als Anwaltssoftware ra-micro kennen, können mit zu Gerichtsterminen gehen uvam. Darüberhinaus gewähren wir Ihnen einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise einer Anwaltskanzlei, von der Aktenführen bis zur Zwangsvollstreckung.
Einer späteren Einstellung als junger Anwalt stehen wir offen gegenüber. Das gilt ohne jede Einschränkung auch dann, wenn der Anwalt eine Anwältin ist.
Einer späteren Einstellung als junger Anwalt stehen wir offen gegenüber. Das gilt ohne jede Einschränkung auch dann, wenn der Anwalt eine Anwältin ist.
Erfahrungsbericht: Eine vielseitige Station, die mir einen guten Einblick in knapp 50 Fallgestaltungen gab. Da ich von jedem Anwalt etwas bekam, habe ich viele verschiedene Sachen gehabt. Am besten hat mir der direkte Mandantenkontakt gefallen, das war teils überraschend und spannend. Es gibt immer ein feed back und die Notengebung erscheint mir sehr förderlich. Kurzum: Viel gelernt und emfpehlenswert!