Stationsradar

Stationsangebote und Nebenjobs für Referendare!

 


  / Allgemein
Kein Erfolg ohne Misserfolg

„Scheitern bedeutet lediglich Verzögerung, nicht Aufgabe.“ Man möchte erfolgreich im Job sein, und das ohne Fehler zu machen oder falsche Entscheidungen zu treffen. Karriere macht nur der, bei dem grundsätzlich alles wie am Schnürchen läuft. Das zumindest wird uns vorgegaukelt, denn in unserer Gesellschaft werden Fehltritte einfach nicht akzeptiert. Doch jede Niederlage bringt uns weiter voran, denn nur so kann man lernen. Daher sind Fehler wichtig, um sich persönlich und beruflich weiter zu entwickeln. Ohne sie geht es nicht… [Weiterlesen auf karriere-Einsichten.de]

 

  / Rechtsanwaltschaft
Kein Verzicht in der Corona-Krise auf Rechtsanwälte

Auch jetzt, oder eben gerade jetzt in der Corona-Krise muss der Rechtsstaat funktionieren und der Bürger in rechtlichen Fragen aufgeklärt werden. Dafür ist es aber nötig, dass die Arbeit der Rechtsanwälte von Seiten der Bundesregierung gefördert wird.
Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann, Präsidentin des DAV sagt hierzu: „Der Beitrag der Anwaltschaft zur Funktionsfähigkeit des Rechtsstaats und des gesellschaftlichen Zusammenlebens ist zentral. Das darf niemals vergessen und muss von Seiten der Bundesregierung unterstützt werden.“… [Weiterlesen auf datev.de]

  / Allgemein
Die ersten Monate im neuen Job

Du hast gerade deinen neuen Job angetreten? Dann heißt es erstmal, die Kollegen besser kennen zu lernen, Arbeitsabläufe zu verinnerlichen, sich in den Räumlichkeiten zurecht zu finden und last but not least einen guten Eindruck zu machen. Die ersten Monate im neuen Job können sehr herausfordernd sein, denn man möchte ja schließlich nicht negativ auffallen, seine Arbeit gut machen und sich mit den neuen Kollegen gut stellen. Um den Start etwas zu erleichtern, ist es hilfreich, ein paar Tipps zu befolgen… [Weiterlesen auf karriere-suedwestfalen.de]

  / Allgemein
Coronavirus im Berufsalltag

Er ist seit ein paar Wochen in aller Munde – Covid-19, der Coronavirus. Er breitet sich weltweit immer mehr aus und auch Deutschland ist nicht verschont geblieben. Nicht nur Privatpersonen treffen nun Vorsichtsmaßnahmen, wie sehr gründliches Händewaschen und Hamsterkäufe. Auch im Berufsleben spielt der Virus zumindest im fiktiven Fall eine Rolle. Dürfen Arbeitnehmer aus Angst vor Ansteckung einfach zu Hause bleiben? Welche Maßnahmen sollten Arbeitgeber präventiv treffen? [Weiterlesen auf haufe.de]