Jetzt zu Corona-Zeiten steht das normale Arbeitsleben auf dem Kopf. Arbeitslosigkeit, Existenzängste, Kurzarbeit oder Home Office, all diese Begriffe prägen die letzten Wochen. Einige Juristen trifft es nun – die Arbeit von zu Hause aus. Zumindest soweit das möglich ist. Was erstmal so toll klingt, entpuppt sich in der Umsetzung als gar nicht so einfach. Denn wenn nicht nur der Partner, sondern auch die Kinder zu Hause „eingesperrt“ sind und die Wohnung auf den Kopf stellen, fällt das konzentrierte Arbeiten schwer. Einige Tipps können vielleicht helfen, nicht nur an der Selbstdisziplin zu arbeiten… [Weiterlesen auf karrieretipps.de]