
Referendare pro Jahr:
k.A.
Vergütung:
k.A.
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Anwälte / Juristen: k.A.
Standorte: Stuttgart, Lohr, Wernau, Grassbrunn, Berlin, Singapur, Detroit, Singapur, Mexico City
Rechtsgebiete: M&A Projekte, Handels- und Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, IT-Recht, Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht
Infos zur Referendarausbildung: Referendarinnen und Referendare können in Stuttgart in den Zentralabteilungen Recht, Arbeitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Datenschutz und Informationssicherheit sowie in den Personalabteilungen eingesetzt werden. Außerdem suchen wir stets Referendarinnen und Referendare für unsere Rechtsabteilungen im Ausland, wie z. B. Detroit (USA), Shanghai (VR China), Singapur und Mexico City (Mexiko).
Erfahrungsbericht: (noch) nicht vorhanden