Stationsradar.de

Stationsangebote und Nebenjobs für Referendare!

 


Roche Pharma AG

Rechtsreferendar (m/f/d) für den Standort Grenzach (Baden-Wurttemberg)

Bei Roche leisten über 94.000 Menschen in mehr als 100 Ländern Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Gemeinsam haben wir uns zu einem weltweit führenden, forschungsorientierten Healthcare-Konzern entwickelt. Unser Erfolg baut auf Innovation, Neugier und Vielfalt. Die Roche Pharma AG an ihrem Standort in Grenzach-Wyhlen steuert zentrale Elemente der technischen Qualitätssicherung für den gesamten europäischen Raum sowie die klinische Forschung, das Marketing und die Vertriebsaktivitäten für den deutschen Markt. Vom ersten Tag an werden Sie bei Roche von einem kollegialen Team aufgenommen und unterstützt. Neben zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer attraktiven Vergütung erwarten Sie Angebote zum Thema Familie Beruf.
Leider ist das von Dir ausgewählte Stationsangebot nicht mehr vorhanden. Suche jetzt nach aktuellen Stationsangeboten für Rechtsreferendare!
Infos zum Stationsangebot:
 
Stationsangebot vom: 21.12.2022
 
Stationen:
» Anwaltsstation
» Wahlstation

Ort: 79639 Grenzach-Whylen
 



Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Wahlstation für Rechtsreferendare (M/W/D)

Verbraucher beraten, Verbraucher bilden, Verbraucherrechte stärken – dafür stehen wir als anbieterunabhängige Organisation. Bei der Verbraucherzentrale Bayern arbeiten wir motiviert, lösungsorientiert und mit einer großen Portion Leidenschaft in Fragen des privaten Konsums. Darüber hinaus sind wir eine qualifizierte Einrichtung im Sinne des Unterlassungsklagengesetzes (UKlaG).

Deutscher Weinbauverband e.V.

Wir bieten eine Ausbildung im Referendariat (m/w/d) – werden Sie Teil unseres Teams

Wir bieten in Bonn eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung für zeitgleich zwei engagierte Rechtsreferendar/innen (m/w/d). Werden Sie Teil eines modernen und interdisziplinär arbeitenden Verbands und profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung im Bereich des Weinrechts. Der Deutsche Weinbauverband e.V., kurz DWV, ist die Berufsorganisation der deutschen Winzerinnen und Winzer. Er vertritt seit 1874 die Gesamtinteressen seiner Mitglieder gegenüber internationalen und nationalen Institutionen und Organisationen und setzt sich dafür ein, die beruflichen Belange der deutschen Winzerschaft zu wahren und zu fördern. Als nationaler Dachverband stehen wir in ständigem Austausch mit unseren europäischen Kollegen, den regionalen Weinbauverbänden der Anbaugebiete, Sonderverbänden im Bereich der Weinbranche sowie mit europäischen und nationalen Behörden und Politikern.