
Referendare pro Jahr:
k.A.
Vergütung:
k.A.
Eines unserer Ziele ist es, durch den Einsatz aller Instrumentarien des modernen Insolvenzrechts, die Schäden der Gläubiger so gering wie möglich zu halten. Dazu sollen durch eine qualifizierte Betriebsfortführung die Arbeitsplätze erhalten werden. Speziell diese Fortführungsorientierung macht unsere anerkannte Kompetenz für die Rettung finanziell angeschlagener Unternehmen aus.
Ein guter Insolvenzplan zeichnet sich durch ein individuelles Konzept aus. Ziel ist der Erhalt des Unternehmens. Mit über 1.800 betreuten Unternehmensinsolvenzen, in denen Gläubiger Forderungen in Höhe von zusammen über 3,712 Milliarden € verfolgen, verfügen wir über die Erfahrung, Sanierungsmaßnahmen auch bei Krisen großer Unternehmen innerhalb oder außerhalb eines Insolvenzverfahrens einleiten und umsetzen zu können.
„Das Recht“ ist nicht in Stein gemeißelt. Der Bundestag alleine verabschiedet in einer Legislaturperiode im Schnitt rund 600 Gesetzesvorhaben. Der Wandel ist in unserem Metier also eine Konstante. Allen derzeit fast 60 Mitarbeitern bietet VOIGT SALUS daher laufend interne Schulungen und externe Seminare oder Fachanwaltslehrgänge – und dazu auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld. So eröffnen wir zum Beispiel weitreichende Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung. Und Referendare erhalten eine monatliche Vergütung.
Anwälte / Juristen: 13
Standorte: Berlin; Dresden; Frankfurt am Main; Köln; Leipzig
Rechtsgebiete: Arbeitsrecht; Bank- und Finanzrecht; Kapitalmarktrecht; privates Baurecht; Gesellschaftsrecht; Handels- und Vertriebsrecht; Immobilienrecht; Insolvenzverwaltung; Leasingrecht; Miete und Wohneigentum; Steuerrecht; Versicherungs- und Haftungsrecht; Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
Infos zur Referendarausbildung: keine Angaben
Erfahrungsbericht: (noch) nicht vorhanden